Jahresrückblick 2010

Wie viel sich in 12 Monaten ändern kann, habe ich hautnah erlebt. Vor einem Jahr hätte ich noch nicht gedacht, dass ich schon 2 Monate später zur Vorsitzenden der SPD Erle-Nord gewählt würde. Viel Neues kam auf mich zu. Da müssen wir Frauen heute immer mehr bestätigen, dass wir es auch können - wenn wir unterstützt werden. Und deshalb gilt mein Dank allen, die mir in meinem neuen Amt geholfen haben.

Auch die Landtagswahl im Mai hat Frauen nach vorne gebracht. Nicht nur, dass Heike Gebhard ihr Direktmandat wieder deutlich gegen Herrn Wittke gewonnen hat. Mit Hannelore Kraft steht jetzt auch an der Spitze unseres Landes eine tatkräftige und überzeugende Ministerpräsidentin.

Und dann ist Heike Gebhard, unser treues und aktives Mitglied im Ortsverein Erle-Nord, jetzt auch Vorsitzende der Gelsenkirchener SPD. Da hat sich tatsächlich so einiges verändert in 2010. Am besten gefällt mir daran, dass Frauen bei uns in der Politik schon selbstverständlich sind. In der Wirtschaft ist da noch ein erheblicher Nachholbedarf.

Doch ganz ohne Aufgaben sind auch die Männer nicht geblieben. So ist unser langjähriger Vorsitzender Dieter Gebhard in diesem Jahr zum neuen Vorsitzenden der LWL- Landschaftsversammlung gewählt geworden und ist sogar Präsidiumsmitglied im Hauptausschuss des RGRE, dem „Rat der Gemeinden und Regionen Europas“.

Mit 2010 sind untrennbar verbunden „Kulturhauptstadt“ und „Innovation City“, die mit ihren Anregungen auch in 2011 fortleben und das Zusammenkommen bereichern werden. Das hoffe ich jedenfalls und möchte mit unserem Ortsverein dazu beitragen, die Zufriedenheit der Bürger und Bürgerinnen weiter zu steigern.

Ute Libuda, 30.12.2010
(Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Erle-Nord)

Termine

 

 

Meldungen

Zentraldeponie Emscherbruch
SPD-Fraktion:"Lehnen Erweiterung ab"
-> zum Artikel

Modernisierung der Schievenfeld-Siedlung
Klimaschutz, Moderne Quartiere und bezahlbare Mieten sind machbar

-> zum Artikel

Falls Sie Rechtsfragen haben, könnte Ihnen
diese Seite weiterhelfen.

Jusos in Gelsenkirchen

Aktiv bei Facebook    
Internetseite     
Siehe auch:     
Ückendorfer Falken (Spunk)    
Jusos in NRW     
Jusos    

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:1244351
Heute:17
Online:1