Infos aus dem Bezik Ost

Bei der letzten  Kommunalwahl statteten die Wählerinnen und Wähler die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Ost mit einer absoluten Mehrheit aus.

Dieses überwältigende Vertrauen der Bevölkerung im Gelsenkirchener Osten in den Stadtteilen Erle, Resse und der Resser Mark war für die SPD-Bezirksfraktion ein großer Ansporn, weiterhin mit dafür zu sorgen, dass sich die Lebensbedingungen in unserem Bezirk weiter verbessern konnten.

Durch ihre starke Verankerung bei den Menschen in den Quartieren als „Kümmerer vor Ort“ wurden die Bezirksvertreterinnen und –vertreter als sachkundige und verantwortliche „Anwälte“ der Bürgerinnen und Bürger direkt angesprochen. Sie konnten die Anliegen der Menschen aufnehmen und helfen, viele Dinge direkt umzusetzen. Viele wichtige kleine, aber auch einige große Erfolge können daher in unserem Stadtbezirk ausgewiesen werden.

In den Jahren 2009-2014 wurden folgende Maßnahmen erfolgreich durchgeführt:

 

Bereich Kinder, Jugend, Schulen (gelbe Punkte)

Im April wurde die neue Kindertagesstätte (KiTa) an der Schulstraße eröffnet, im Bau befinden sich die KiTas am Uteweg und der Herforder Straße. Der erste Spatenstich für eine KiTa im Arenapark erfolgte gerade. Die Stadt garantierte durch die Übernahme der KiTa Im Emscherbruch und der Kinderinsel am Hedwigplatz, dass die Betreuung unserer Kleinsten weiterhin gesichert bleibt.

Die Spielplätze an der Kriemhild-, Hermann- und der Oststraße sowie am  Westfalenplatz wurden saniert und auch an Haus Leythe erfolgt noch in diesem Jahr die Sanierung.

Auch im Bereich der Schulen verändert sich die Landschaft des Bezirks Ost. Das Weiterbildungs-Kolleg Emscher-Lippe ist in die Ewaldschule eingezogen und die Gerhart-Hauptmann-Realschule wird sich zusammen mit der Hauptschule Frankampstraße zur Gesamtschule Erle wandeln.

Für Schülerinnen und Schüler, die die Ganztags- und Übermittagsbetreuung nutzen, wurden die Möglichkeiten an Grund-, Haupt- und Realschulen  ausgebaut.

 

Baumaßnahmen (rote Punkte)

Vielfältige Baumaßnahmen haben in den letzten fünf Jahren den Bezirk Gelsenkirchen-Ost verändert: Wohngebiete, wie der Bereich der alten Brotfabrik in Resse oder des Mühlenteichs in Erle sind fertig oder im Bau, neue Baugebiete in der Planung (Gelände der ehemaligen Kinderklinik/Anbau Seniorenzentrum Haunerfeld / Voehdestraße).

Der Marktplatz Erle ist saniert und fertig gestellt. Die Rettungswache in der Resser Mark, der Aldi-Markt in Resse und der Gartenmarkt in Erle erstrahlen in neuem Glanz und auch das neue Finanzamt nimmt schon deutliche Formen an.

 

Straßenbau (grüne Punkte)

Kanäle und Fahrbahnen der Ahorn-, Kreuz-, Ost-, Middelicher-, Rheiner-, Bahn- und der Lehenstraße sind saniert bzw. stehen vor der Fertigstellung. Fettingkotten und Emil-Zimmer-mann-Allee sind wieder intakt. Die Kreuzung Hertener-/ Ewaldstraße bekam eine Ampelanlage und bewährt hat sich der kleine Kreisel in der Frankampstraße.

Auch der marode Gehweg an der Ewaldstraße wird derzeit erneuert. Das Radwegenetz ist über die „Grimberger Sichel“ zum Bezirk Mitte angebunden worden und wird durch Radschutzstreifen an Cranger-, Middelicher- und Emscherstraße ergänzt.

Neue Tempo30-Zonen sorgen in der Isolden- und der Friedhofstraße für mehr Sicherheit und der Austausch der Laternen in der Ortbeckstraße sowie der Darler Heide lassen den Stadtbezirk in neuem Licht erstrahlen. Auch die Ressestraße wird wieder beleuchtet werden.

Auch bei Bussen und Bahnen gab es Verbesserungen:

Die Haltestellen Schäperskotten, Görtzhof und Ahorn/Kreuzstraße sind niederflurgerecht ausgebaut worden.

 

Sportanlagen (blaue Punkte)

Eine neue Trainingsfeldbeleuchtung auf der Sportanlage Im Emscherbruch, die Übergabe eines Kunstrasenplatzes auf der Anlage Oststraße, die Sanierung des Rasenplatzes am Forsthaus und Bauunterhaltungsmaßnahmen im Bereich der Umkleiden und Turnhallen der Gerhart-Hauptmann-Realschule konnten finanziert werden. Ein weiterer Kunstrasenplatz ist für den Bezirk Ost geplant.

Auch wenn die Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Ost hier nur beratend tätig sein durfte, beobachtet sie mit großem Interesse das gewaltige Projekt des Emscher-Umbaus und hat gerne der Entflechtung und Renaturierung des Springbaches zugestimmt. Die Bauarbeiten haben begonnen.

Die Anregung der SPD-Fraktion, Hundekot-Sammelbehälter auf dem Autobahndeckel über die A2 aufzustellen, hat die Stadt ausgeführt.

Bei der Aktion GEputzt, an der auch die SPD-Fraktion teil nahm, zeigten sich dort durchaus erste Erfolge.

Eine Menge von Verbesserungen konnten zwischen 2009 und 2014  erreicht werden, doch die nächsten Jahre werden wieder neue Herausforderungen bringen.

Die Menschen im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Ost haben den vollen Einsatz ihrer Politikerinnen und Politiker verdient.

Sorgen Sie daher bitte wieder für eine starke SPD-Fraktion, die sich auch in den nächsten sechs Jahren wieder als verlässliche und kompetente Partnerin der Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Ost zeigen wird.

 

Ihr

Werner Pidun, 18.05.2014

Bezirksfraktionsvorsitzender der SPD

 

Termine

 

 

Meldungen

Zentraldeponie Emscherbruch
SPD-Fraktion:"Lehnen Erweiterung ab"
-> zum Artikel

Modernisierung der Schievenfeld-Siedlung
Klimaschutz, Moderne Quartiere und bezahlbare Mieten sind machbar

-> zum Artikel

Falls Sie Rechtsfragen haben, könnte Ihnen
diese Seite weiterhelfen.

Jusos in Gelsenkirchen

Aktiv bei Facebook    
Internetseite     
Siehe auch:     
Ückendorfer Falken (Spunk)    
Jusos in NRW     
Jusos    

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:1244357
Heute:9
Online:1